Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Grundschullehrer/in

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen eine engagierte und motivierte Grundschullehrkraft, die mit Leidenschaft und Begeisterung Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren unterrichtet. Als Grundschullehrer/in sind Sie verantwortlich für die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Fächern wie Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Kunst, Musik und Sport. Sie gestalten den Unterricht abwechslungsreich, altersgerecht und fördern dabei die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Neben der Vermittlung von Wissen legen Sie großen Wert auf die soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und schaffen eine positive Lernatmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlt und optimal entfalten kann. Zu Ihren Aufgaben gehört es, den Unterricht sorgfältig vorzubereiten, Lehrpläne zu erstellen und Unterrichtsmaterialien auszuwählen, die den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder entsprechen. Sie beobachten und dokumentieren regelmäßig die Lernfortschritte und Entwicklungsschritte der Schülerinnen und Schüler und führen Elterngespräche, um die Eltern über die schulische Entwicklung ihrer Kinder zu informieren und sie aktiv in den Bildungsprozess einzubeziehen. Als Grundschullehrer/in arbeiten Sie eng mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, nehmen an regelmäßigen Teamsitzungen teil und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung des schulischen Konzepts. Sie organisieren und begleiten schulische Veranstaltungen, Ausflüge und Projekte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Kindern neue Erfahrungen ermöglichen. Sie sind eine wichtige Bezugsperson für die Kinder und unterstützen sie dabei, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Sie erkennen frühzeitig individuelle Stärken und Schwächen und fördern jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten und Bedürfnisse. Dabei berücksichtigen Sie auch die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf und arbeiten eng mit Förderlehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften zusammen. Wir erwarten von Ihnen ein hohes Maß an pädagogischer Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Geduld. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kreativ und flexibel sein und über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten verfügen. Zudem sollten Sie bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue pädagogische Methoden und Ansätze in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren. Wenn Sie eine erfüllende Tätigkeit suchen, bei der Sie aktiv zur Bildung und Entwicklung junger Menschen beitragen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden in verschiedenen Fächern
  • Erstellung und Anpassung von Lehrmaterialien und Unterrichtsplänen
  • Beobachtung und Dokumentation der Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler
  • Durchführung regelmäßiger Elterngespräche und Elternabende
  • Organisation und Begleitung von schulischen Veranstaltungen und Ausflügen
  • Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder
  • Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie pädagogischen Fachkräften
  • Integration und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf
  • Teilnahme an Fortbildungen und Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Kompetenzen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Grundschullehramt oder vergleichbare Qualifikation
  • Erste Berufserfahrung im Grundschulbereich wünschenswert
  • Ausgeprägte pädagogische und didaktische Fähigkeiten
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion der eigenen Arbeit
  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und modernen Unterrichtsmethoden
  • Flexibilität und Kreativität bei der Unterrichtsgestaltung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche pädagogischen Methoden bevorzugen Sie im Unterricht und warum?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Situationen oder Konflikten im Klassenzimmer um?
  • Wie fördern Sie individuell die Stärken und Schwächen Ihrer Schülerinnen und Schüler?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf?
  • Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleginnen und Kollegen?
  • Welche Rolle spielen digitale Medien in Ihrem Unterricht?